Rundes Osterbrot mit goldener Kruste, grünem Hawaii Salz und Thymian, serviert auf Holzbrett in moderner Designküche

Osterbrot mit Zitrone, Rosmarin & Tellicherry Pfeffer

Ein luftiges, herzhaft-süßes Hefegebäck für die moderne Frühlingsküche – verfeinert mit hochwertigem Zitronen Öl, Hawaii Salz grün von Pfeffersack & Soehne und frisch gemahlenem Tellicherry Pfeffer von Pfeffersack & Soehne. Das Osterbrot wird klassisch rund geformt, schmeckt pur oder mit Butter – und wer mag, gibt ein paar Rosinen dazu. Perfekt für den Osterbrunch, fürs Picknick oder das Frühstück im Sonnenschein.

Zutaten (für 1 rundes Brot)
500 g Weizenmehl Type 550
70 g Zucker
1 Prise Hawaii Salz grün von Pfeffersack & Soehne
1 TL frisch gemahlener Tellicherry Pfeffer von Pfeffersack & Soehne
1 Würfel frische Hefe (42 g)
250 ml lauwarme Milch
80 g weiche Butter
2 Eier (Größe M)
1 TL Zitronen Öl von Pfeffersack & Soehne
1 TL fein gehackter Rosmarin (frisch)
Zum Bestreichen: 1 Eigelb + 1 EL Milch

Optional: 50–70 g Rosinen

[[ #ps-genuss-trio-hawaii-salz-grun-tellicherry-pfeffer-zitronen-ol #ps-genuss-trio-zitronen-ol-tellicherry-pfeffer-hawaii-salz-grun]]

Zubereitung

Schritt 1:
Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 EL Zucker auflösen und 10 Minuten gehen lassen.

Schritt 2:
Mehl, restlichen Zucker, Hawaii Salz grün und Tellicherry Pfeffer in einer Schüssel mischen. Hefe-Milch, Butter, Eier, Zitronen Öl und Rosmarin zugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten – am besten mit der Küchenmaschine (8–10 Minuten).

Schritt 3:
Optional: Rosinen unterkneten. Teig abgedeckt 60–75 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 4:
Teig auf leicht bemehlter Fläche rund wirken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Nochmals 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Schritt 5:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Brot mit Eigelb-Milch-Mischung bestreichen, optional kreuzweise einschneiden.

Schritt 6:
Im heißen Ofen 30–35 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen – lauwarm oder ausgekühlt genießen.

Anrichten & Verfeinern:
Das Osterbrot auf einem Holzbrett oder Oster-Tuch anrichten, mit frischem Rosmarin dekorieren oder in einem Osterkorb servieren. Besonders aromatisch schmeckt es lauwarm – pur, mit gesalzener Butter oder fruchtiger Konfitüre.

Geflochtenes Osterbrot mit grobem Salz und frischem Thymian in Brotkorb auf gedecktem Frühlings-Esstisch
Goldbraun & frisch serviert: Unser würzig-frisches Osterbrot im Brotkorb – perfekt für deinen Frühlingsbrunch

Nährwerttabelle (pro 100 g)

Nährwert Menge
Energie 290 kcal
Fett 7,5 g
davon gesättigte Fettsäuren 1,2 g
Kohlenhydrate 47 g
davon Zucker 9 g
Eiweiß 6 g
Salz 0,7 g


Verwendete Produkte von Pfeffersack & Soehne

Für dieses frühlingshafte Osterbrot wurden drei besondere Produkte aus unser Gewürzmanufaktur verwendet:

Das Zitronen Öl sorgt mit seiner natürlichen Zitrusnote für frische Eleganz im Teig und passt auch hervorragend zu Salaten oder Fisch.

Der Tellicherry Pfeffer bringt eine angenehm warme Schärfe mit einem Hauch Zitrus in das Rezept – ideal für herzhafte und süße Kombinationen.

Das grüne Hawaii Salz verleiht dem Gebäck nicht nur Würze, sondern auch eine dezente mineralische Note und feine Knusprigkeit.

Alle unsere Produkte stammen aus sorgfältiger Herstellung und verleihen dem Osterbrot seinen unverwechselbaren Charakter.



FAQ – Häufige Fragen

Ernährung & Zutaten
Kann ich das Osterbrot ohne Rosinen backen?
Ja – das Grundrezept ist ohne Rosinen entwickelt. Wer sie mag, kann sie optional ergänzen.

Welche Pfeffersorte passt am besten ins Osterbrot?
Der Tellicherry Pfeffer bringt eine warme, leicht zitronige Schärfe, die perfekt zur frischen Note des Brots passt.

Zubereitung & Tipps
Wie lange muss der Teig ruhen?
Insgesamt etwa 90–105 Minuten: 1x gehen lassen, 1x ruhen nach dem Formen.

Wie bleibt das Brot schön saftig?
Nicht zu lange backen, danach in einem Tuch auskühlen lassen – so bleibt die Feuchtigkeit im Inneren erhalten.

Variationen & Alternativen
Kann ich das Brot auch in einer Kastenform backen?
Ja – dafür auf ca. 40 Minuten verlängern und eine Stäbchenprobe machen.

Schmeckt das Osterbrot auch mit Nüssen?
Ja, fein gehackte Mandeln oder Pistazien passen wunderbar zum Zitronen-Rosmarin-Aroma.

Experten-Tipps
Warum Pfeffer im süßen Gebäck?
Die dezente Schärfe des Tellicherry Pfeffers verstärkt die Süße – das sorgt für eine spannende, moderne Note.

Welche Rolle spielt das Zitronen Öl?
Es ersetzt klassische Zitronenschale, bringt Frische und Eleganz – und harmoniert perfekt mit Rosmarin & Pfeffer.

Passende Rezepte aus unserem Magazin
Du liebst aromatisches Gebäck und kreative Frühlingsideen? Entdecke jetzt unsere beliebtesten Rezepte zum Backen mit Gewürzen – von Zimtschnecken bis Wurzelbrot.

Knuspriges Wurzelbrot mit dem Brotgewürz

Ein einfaches Rezept für ein knuspriges Wurzelbrot mit saftiger Krume, das mit minimalem Arbeitsaufwand und ohne spezielles Werkzeug gelingt. Perfekt für ein frisches Brot nach der Arbeit oder bei überraschendem Besuch.

Pizzaschnecken mit Italienischen Kräutern

Leckere Pizzaschnecken, verfeinert mit italienischen Kräutern, die sich hervorragend als Snack oder für Partys eignen. Schnell zubereitet und ein Genuss für Groß und Klein.

Zimtschnecken mit Cardamom

Ein klassisches Rezept für schwedische Zimtschnecken, die mit echtem Ceylon-Zimt und Cardamom verfeinert werden. Perfekt für gemütliche Nachmittage mit einer Tasse Kaffee oder Tee.

Lammrücken mit Urwaldpfeffer-Kruste &...
Zur Übersicht
Frühlingspasta mit Zucchini, Zitrone ...
Der P&S Newsletter

Bekomm per Email Küchen-Inspiration und leckere Rezeptvorschläge, interessante Infos rund um Gewürze und ihre Verarbeitung, neue Spezialitäten aus dem Hause Pfeffersack & Soehne zugeschickt!

Trag dich ein!

Wir verwenden Cookies, um Dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können und um statistische Daten zur Optimierung der Webseite zu erheben. Klick auf "Zustimmen", um unsere Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies und deren Handhabung findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Nicht zustimmen Zustimmen