Aufgeschnittener Lammrücken mit Urwaldpfeffer-Kruste, Kräuterkartoffeln & Dip auf rustikalem Teller im Frühlingslicht

Lammrücken mit Urwaldpfeffer-Kruste & Knoblauch-Kräuterkartoffeln

Ein aromatisches Frühlingsgericht mit Charakter: Zartrosa gebratener Lammrücken, gewürzt mit dem wild geernteten Urwaldpfeffer von Madagaskar und in Knoblauch Öl angebraten. Dazu knusprige Ofenkartoffeln mit frischen Kräutern. Eine Kombination aus Tiefe, Wärme und Frische – perfekt für Ostern oder den Frühlingssonntag.

Zutaten (für 2 Personen)
2 Stücke Lammrücken (je ca. 180–200 g)
2 TL Urwaldpfeffer von Pfeffersack & Soehne, frisch gemörsert
3 EL Knoblauch Öl von Pfeffersack & Soehne
500 g kleine festkochende Kartoffeln
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
Salz nach Geschmack

Optional: Joghurt-Zitronen-Dip mit frischer Minze

[[ #ps-urwaldpfeffer-madagaskar #ps-knoblauch-oel ]]


Zubereitung

Schritt 1:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kartoffeln halbieren und mit 1,5 EL Knoblauch Öl, Salz, Rosmarin und Thymian vermengen. Auf ein Blech geben und ca. 30–35 Minuten goldbraun rösten.

Schritt 2:
Lammrücken parieren, trocken tupfen und mit dem restlichen Knoblauch Öl einreiben. Mit frisch gemörsertem Urwaldpfeffer großzügig einreiben und leicht salzen.

Schritt 3:
In einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze rundum scharf anbraten (ca. 2 Min. pro Seite). Dann für 8–10 Minuten mit in den Ofen geben. Anschließend 5 Minuten ruhen lassen.

Anrichten & Verfeinern:
Lammrücken in Scheiben schneiden und auf den knusprigen Kartoffeln servieren. Wer möchte, gibt einen Klecks Joghurt-Minze-Dip dazu und dekoriert mit frischen Kräutern.

Roher Lammrücken auf rustikalem Holzbrett mit Urwaldpfeffer, frischem Rosmarin und Joghurt in Keramikschalen – vorbereitet zum Würzen

Der Anfang jedes guten Gerichts: Lammrücken trifft Urwaldpfeffer, Rosmarin & cremigen Joghurt – bereit für die Frühlingsküche

Lammrücken mit Kräuterkartoffeln & Dip auf Holzplatte, serviert auf Stadtbalkon mit Rotwein- und Wasserglas

Frühling auf dem Teller – und auf dem Balkon: Lammrücken mit Urwaldpfeffer & ein Glas Rotwein zum Ausklang

 

Nährwerte pro Portion
Energie 620 kcal
Fett 35 g
davon gesättigte Fettsäuren 12 g
Kohlenhydrate 28 g
davon Zucker 2 g
Eiweiß 45 g
Salz 1,3 g

 

Verwendete Produkte von Pfeffersack & Soehne
Mit Urwaldpfeffer und Knoblauch Öl wird dein Lammgericht zum aromatischen Highlight – perfekt abgestimmt für Frühlingsküche, Osterbraten & mediterrane Genussmomente.

Urwaldpfeffer – Fruchtig-scharfer Pfeffer aus Madagaskar für Lamm, Wild & mehr

Knoblauch Öl – Würziges Öl mit sanfter Knoblauchnote für Fleisch & Gemüse


FAQ – Häufige Fragen

Ernährung & Zutaten
Kann ich den Urwaldpfeffer auch durch normalen Pfeffer ersetzen?
Das geht, aber der Urwaldpfeffer bringt eine komplexe Wärme mit fruchtiger Tiefe – für dieses Gericht ein echtes Highlight.

Zubereitung & Tipps
Wie erkenne ich, ob das Lamm perfekt gegart ist?
Bei 58–60 °C Kerntemperatur ist der Lammrücken schön rosa. Kurz ruhen lassen, bevor du ihn aufschneidest.

Variationen & Alternativen
Was passt noch als Beilage?
Ofengemüse, grüner Spargel oder ein Minze-Erbsen-Püree harmonieren wunderbar zum Lamm.

Experten-Tipps
Wie kommt die Pfefferkruste besonders gut zur Geltung?
Den frisch gemahlenen Pfeffer erst direkt vor dem Anbraten auftragen und das Fleisch gut trockentupfen.

Zur Übersicht
Osterbrot mit Zitrone, Rosmarin & Tel...
Der P&S Newsletter

Bekomm per Email Küchen-Inspiration und leckere Rezeptvorschläge, interessante Infos rund um Gewürze und ihre Verarbeitung, neue Spezialitäten aus dem Hause Pfeffersack & Soehne zugeschickt!

Trag dich ein!

Wir verwenden Cookies, um Dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können und um statistische Daten zur Optimierung der Webseite zu erheben. Klick auf "Zustimmen", um unsere Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies und deren Handhabung findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Nicht zustimmen Zustimmen