Hefezopf mit Blütenmischung-Topping

Hefezopf mit Blütenmischung-Topping

Dieser Hefezopf mit Vanillezucker, Tonkabohne und Zitronenschale ist das perfekte Gebäck für Ostern. Einfach zubereitet, saftig und aromatisch – ideal für Deinen Festtagstisch.

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad:
Mittel – erfordert etwas Geduld beim Kneten und Flechten des Hefeteigs, aber das Ergebnis wird dich definitiv begeistern!

Zutaten:
500 g Mehl
250 ml lauwarme Milch
50 g Pfeffersack & Soehne Vanillezucker
21 g frische Hefe
75 g Butter
1 TL Pfeffersack & Soehne Flor de Sal
2 Eier
1/2 Pfeffersack & Soehne Tonkabohne
Abrieb einer Zitrone
1 EL Hagelzucker
1 EL Mandelblättchen

Fürs Topping:
250 g Butter
1 EL Honig
1 EL Pfeffersack & Soehne Blütenmischung
1 Prise Pfeffersack & Soehne rosé Salzflocken

[[ #ps-vanillezucker #ps-tonkabohne #ps-flor-de-sal #ps-bluetenmischung ]]

    Zubereitung:
    Schritt 1:
    Mehl in eine große Schüssel sieben. In der lauwarmen Milch Hefe und Vanillezucker auflösen. Den Abrieb der Zitrone, Ei und Tonkabohne in die Milchmischung einrühren.

    Schritt 2:
    Die Mischung aus Milch und Ei zum Mehl gießen. Weiche Butter und unser Flor de Sal hinzufügen. Alles mit dem Knethaken 7-8 Minuten zu einem glatten Teig kneten.

    Schritt 3:
    Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem Küchentuch abdecken und bei 50°C im Ofen für 45-60 Minuten gehen lassen.

    Schritt 4:
    Den Teig nochmals durchkneten und in drei gleich große Teile teilen. Diese Teile zu Strängen ausrollen und am oberen Ende zusammendrücken. Den Teig zu einem Zopf flechten.

    Schritt 5:
    Den Zopf mit einer Mischung aus Ei, einer Prise Salz und etwas Vanillezucker bepinseln. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.

    Schritt 6:
    Mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreuen. Den Zopf bei 180°C für ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

    Schritt 7:
    Für das Topping: die Butter, den Honig, unsere Blütenmischung zusammen mit einer Prise der rosé Salzflocken gut vermischen. Fertig – ab auf's den Hefezopf damit!

    Hefezopg mit Honigbutter

    Warum ist der Hefezopf mit Tonkabohne und Zitronenschale so besonders?
    Die Kombination von Tonkabohne und Zitronenschale sorgt für eine aromatische Tiefe und frische Aromen, die den klassischen Hefezopf zu etwas ganz Besonderem machen.

    Wie bewahre ich den Hefezopf auf, damit er frisch bleibt?
    Der Hefezopf bleibt am besten frisch, wenn du ihn in einem luftdichten Behälter oder gut verpackt in Frischhaltefolie aufbewahrst. Er schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich!

    Ist dieser Hefezopf auch für Anfänger geeignet?
    Ja! Trotz der langen Gehzeit und dem Flechten des Zopfs ist das Rezept einfach umzusetzen und auch für Anfänger geeignet, die Lust auf ein traditionelles Gebäck haben.

    Kann ich den Hefezopf einfrieren?
    Ja, der Hefezopf lässt sich wunderbar einfrieren! Einfach gut abkühlen lassen und dann in Frischhaltefolie einwickeln. Beim Aufwärmen bleibt er frisch und lecker.

    Leckerer Hefezopf mit Vanillezucker und Tonkabohne – Das perfekte Gebäck für Ostern
    Dieser zarte Hefezopf ist ein wahres Highlight auf jedem Festtagstisch. Mit der besonderen Note von Pfeffersack & Soehne Vanillezucker, Tonkabohne und Zitronenschale verfeinert, wird der Zopf zu einem aromatischen Genuss. Ob zum Frühstück, als Snack oder zum Osterfest – der Hefezopf wird durch die Mandelblättchen und den Hagelzucker zu einer wahren Augenweide. Perfekt, um den Frühling und die Feiertage mit einem besonderen Gebäck zu feiern!

    Entdecke mehr frühlingshafte Köstlichkeiten in der Frühlingsküche
    Lass dich von unserer Frühlingsküche inspirieren! Entdecke köstliche Rezepte, die den Frühling auf deinen Teller bringen – von erfrischenden Salaten und süßen Desserts bis hin zu herzhaften Gerichten für die ganze Familie. Stöbere durch unsere saisonalen Rezeptideen und hole dir kreative Anregungen für deinen nächsten Festtagstisch oder ein entspanntes Wochenendgericht. Hol dir jetzt die besten Rezepte für eine genussvolle Frühlingszeit!

     [[ #ps-bluetenmischung #ps-rose-salzflocken ]]


    Spargel-Pasta mit frischen Erdbeeren ...
    Zur Übersicht
    Lammrücken mit Urwaldpfeffer-Kruste &...
    Der P&S Newsletter

    Bekomm per Email Küchen-Inspiration und leckere Rezeptvorschläge, interessante Infos rund um Gewürze und ihre Verarbeitung, neue Spezialitäten aus dem Hause Pfeffersack & Soehne zugeschickt!

    Trag dich ein!

    Wir verwenden Cookies, um Dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können und um statistische Daten zur Optimierung der Webseite zu erheben. Klick auf "Zustimmen", um unsere Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies und deren Handhabung findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
    Nicht zustimmen Zustimmen